2016

Christian Wolfrum zum ordentlichen Professor für Translationale Ernährungsbiologie ernannt

13. Dezember 2016 - Der ETH-Rat hat Prof. Dr. Christian Wolfrum, zurzeit ausserordentlicher Professor an der ETH Zürich, zum ordentlichen Professor für Translationale Ernährungsbiologie ernannt. Zitat Mitteilung der ETH Zürich: "Christian Wolfrum ist ein weltweit beachteter Experte für Adipositas. Im Zentrum seiner Forschung steht die Identifikation von Fakto­ren, welche die Entstehung von Adipositas und ihrer Folgeerkrankungen wie etwa Diabetes fördern. Das Haupt­augenmerk liegt auf der Interaktion von Lipiden und deren Derivaten mit zellulären Rezeptoren und der nachfolgenden Modulation von Transkriptionsprozessen. Für seine Arbeiten zu einer Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit, die individuell und volkswirtschaftlich weltweit grosse Probleme bereitet, hat Christian Wolfrum bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten."

Laura Nyström zur ausserordentlichen Professorin für Lebensmittelbiochemie ernannt

10. Oktober 2016 - Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 28./29. September 2016 Prof. Dr. Laura Nyström, zurzeit Tenure-Track-Assistenzprofessorin der ETH Zürich, zur ausserordentlichen Professorin für Lebensmittelbiochemie befördert. Zitat Mitteilung der ETH Zürich: "Laura Nyströms Forschungsschwerpunkt liegt auf Ballaststoffen und den damit verbundenen Phytochemikalien in Getreidekörnern und anderen Pflanzenbestandteilen. Ihre Forschungsgruppe untersucht chemische und biochemische Reaktionen, die diese gesundheitsfördernden Verbindungen in Lebensmitteln bei der Verarbeitung und Lagerung zerstören können, bewertet verschiedene Getreidesorten und Pflanzen als Rohstoffe und sucht nach Wegen, um die Funktionalität dieser Lebensmittelbestandteile zu verbessern. Laura Nyström hat für ihre Forschungsarbeiten diverse Auszeichnungen und Stipendien erhalten, darunter 2015 einen ERC Starting Grant."

Zwei neue Professuren kommen ins D-HEST: Johannes Bohacek und Gerhard Schratt

10. Oktober 2016 - Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 28./29. September 2016 zwei Professoren an das Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie berufen:

Dr. Johannes Bohacek, zurzeit Oberassistent an der Universität Zürich, wird Tenure-Track-Assistenzprofessor für Molekulare Neurowissenschaften und Verhaltensforschung. Zitat Mitteilung der ETH Zürich: "Johannes Bohaceks Forschung konzentriert sich auf die neuronalen Konsequenzen von akutem und chronischem Stress. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenhang zwischen Stress und neuropsychiatrischen Störungen sowie auf der Frage, wie Stress die Keimzellen epigenetisch beeinflussen und zu Langzeitfolgen bei den Nachkommen führen kann. Mit der Berufung von Johannes Bohacek verstärkt die ETH Zürich gezielt die Neurowissenschaften und expandiert zugleich in den medizinisch anwendungsrelevanten Bereich der Stressforschung."

Aufzeichnung der Einführungsvorlesung vom 28. November 2017

Prof. Dr. Gerhard Schratt wurde zum ordentlichen Professor für Systemneurowissenschaften berufen. Zitat Mitteilung der ETH Zürich: "Gerhard Schratts international beachtete Forschung konzentriert sich auf die molekularen Mechanismen, die der Ausbildung und umweltabhängigen Veränderung neuronaler Schaltkreise im menschlichen Gehirn zugrunde liegen. Sein besonderes Interesse gilt dabei den Synapsen, denen eine wichtige Rolle bei der Informationsspeicherung zukommt. Mit der Berufung von Gerhard Schratt kann das Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie die Verbindungen zwischen den Forschungsbereichen Gesundheit, Systembiologie und Neurowissenschaften ideal verstärken."

Aufzeichnung der Einführungsvorlesung vom 23. April 2018

Denis Burdakov zum ordentlichen Professor für Neurowissenschaften ernannt

31. Mai 2016 - Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 25./26. Mai 2016 Prof. Denis Burdakov, zurzeit Professor am King’s College, London, zum ordentlichen Professor für Neurowissenschaften ernannt. Zitat Mitteilung der ETH Zürich: "Denis Burdakovs Forschung konzentriert sich auf neuronale Netzwerke und Prozesse, die effizi­ente und gesunde Interaktionen zwischen Umwelt und Verhalten herstellen. Sein Inte­resse gilt insbesondere der Frage, wie das Gehirn Informationen verarbeitet, um wichti­ge Verhaltensweisen wie Essen und Schlafen energieeffizient zu steu­ern. Seine Erkenntnisse tragen zur Behandlung von Krankheiten wie Fettleibigkeit und Schlafstörungen bei. Die Berufung von Denis Burdakov stellt für verschiedene Forschungsbereiche der ETH Zürich sowie für die Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Zürich eine grosse Bereicherung dar."

Aufzeichnung der Einführungsvorlesung vom 23. April 2018

Zwei neue Professuren am D-HEST: Karin Würtz und Collin Ewald

31. Mai 2016 - Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 25./26. Mai 2016 zwei Angehörige des Departements D-HEST zu Professoren ernannt. Ihre neuen Funktionen übernehmen sie per 1. Juni 2016:

Dr. Karin Würtz wird Assistenzprofessorin für Immunoengineering und Regenerative Medizin. Zitat Mitteilung der ETH Zürich: "Karin Würtz ist eine international anerkannte Spezialistin für Entzündungsprozesse in der Bandscheibe und in anderen Geweben des Bewegungsapparats. Das Hauptziel ihrer Forschung ist, die Entzündung des Gewebes mittels natürlicher und synthetischer Wirkstoffe so zu steuern, dass eine Degeneration verhindert werden kann bzw. eine Regeneration des Organs be­günstigt wird. Mit der Berufung von Karin Würtz, die vom SNF eine Förderungsprofessur erhält, kann die ETH Zürich ihre weltweit beachteten Forschungsaktivitäten in der regenerativen Medizin und im aufkommenden Bereich des Immunoengineerings weiter stärken."

Aufzeichnung der Einführungsvorlesung vom 3. Mai 2017

Dr. Collin Ewald wird Assistenzprofessor für Regeneration von Extrazellulärer Matrix. Zitat Mitteilung der ETH Zürich: "Collin Ewald ist ein international anerkannter Forscher auf dem Gebiet der moleku­laren Biologie des Alterns. Ihm gelang es unter anderem zu zeigen, dass fast alle Interventionen, die das Leben verlängern, nicht nur das Zellinnere schützen und reparie­ren, sondern in unerwarteter Weise auch das Zelläussere (die extrazelluläre Matrix). Seine Berufung wird die Grundlagen­forschung zum Schwerpunktthema alternde Gesellschaft / gesundes Altern an der ETH Zürich erheblich verstärken. Das Ziel des SNF-Förderungsprofessors wird sein, her­auszufinden, wie sich die verbesserte Regeneration der extrazellulären Matrix auf die Verlängerung der gesunden Lebensspanne auswirkt."

Aufzeichnung der Einführungsvorlesung vom 14. November 2017

Shana Sturla zur ordentlichen Professorin für Toxikologie ernannt

14. März 2016 - Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 9./10. März 2016 Prof. Dr. Shana Sturla, zurzeit ausserordentliche Professorin der ETH Zürich, zur ordentlichen Professorin für Toxikologie ernannt. Zitat Mitteilung der ETH Zürich: "Shana Sturla forscht auf dem Gebiet der Toxikologie, sowohl im Bereich der akuten und aktivierten Zytotoxizität von Nahrungs- und Genussmittelinhaltsstoffen als auch in der Synthese der für ihre Arbeiten benötigten Reagenzien und Testverfahren. Shana Sturla leistete wichtige Beiträge zur Entwicklung des Studiengangs Lebensmittelwissenschaft und nimmt eine zentrale Brückenfunktion zwischen den Forschungsbereichen Food und Health ein. Mit ihrer Ernennung zur ordentlichen Professorin erhält sich die ETH Zürich eine äusserst erfolgreiche Lehrerin und For­scherin mit exzellenter internationaler Reputation und einer hervorragenden Vernetzung."

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert