Startseite
Navigation
Suche
Inhalt
Footer
Kontakt
Inhaltsverzeichnis
Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie
Hauptnavigation
News und Veranstaltungen
News und Veranstaltungen
Zur Übersicht
close
News
2025
2024
2023
HEST.PULSE Newsletter
Bisherige Ausgaben HEST.PULSE
In den Medien
2025
2024
2023
Veranstaltungen
D-HEST Translational Research Day
Einführungs-, Antritts- und Abschiedsvorlesungen D-HEST
Doktorprüfungen
Akademischer Kalender
Ehrungen und Auszeichnungen
Preise und Auszeichnungen der ETH Zürich und des D-HEST
Forschungspreise
James Mitchell Award
Preise und Auszeichnungen 2012 - 2020
Berufungen
Das Departement
Das Departement
Zur Übersicht
close
Video über das D-HEST
Leitbild
Strategie und Ziele
Kollaborationen
Organisation
Departementsleitung
Departementsstab
Organigramm
Institute und Professuren
Biomedical Proteomics Platform
Wollscheid Group
Personen
Professuren A-Z
Departementsleitung
Departementsstab
Personen A-Z
Departementsangehörige nach Organisationseinheiten
Emeriti
Assoziierte Mitglieder
Ehrendoktoren
add
Alle anzeigen
Services
Zentrum für Neurowissenschaften
IT Services Gruppe
Fachvereine und Hochschulgruppen
Launching a sustainable career
Standorte
Offene Stellen
Geschichte
Verhaltenskodex Respekt
Forschung
Forschung
Zur Übersicht
close
Herausforderungen und Ansätze
Forschungsbereiche
Bewegungswissenschaften und Sport
Lebensmittelwissenschaften und Ernährung
Medizintechnik
Neurowissenschaften
Translation
Biomedical Proteomics Platform
add
Alle anzeigen
Institute und Professuren
Professuren A-Z
Professuren nach Forschungsbereich
Kollaborationen
Spin-offs
James Mitchell Award
Über die Preisträgerin
Abstract
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger
Award guidelines and applications
Studium
Studium
Zur Übersicht
close
Lebensmittelwissenschaften und Ernährung
Warum Lebensmittelwissenschaften?
Videos: Warum Lebensmittelwissenschaften?
Aufbau des Studiums
Leistungskontrollen
Bachelor
Master
Didaktik-Zertifikat
Studierendenaustausch
Militärdienstverschiebung
Ansprechpersonen
Dokumente
add
Alle anzeigen
Gesundheitswissenschaften und Technologie
Broschüre und Wegleitungen
Aufbau des Studiums
Bachelor
Master
Didaktik-Zertifikat
Lehrdiplom Sport
Lehrdiplom Biologie
Leistungskontrollen
Studierendenaustausch
Militärdienstverschiebung
Ansprechpersonen
Dokumente
Häufig gestellte Fragen
add
Alle anzeigen
Humanmedizin
Bachelor
Aufbau des Studiums
Master
Dokumente
Leistungskontrollen
Militärdienstverschiebung
Ansprechpersonen
Lernforschung
Skills Lab
Swiss Oncology Summer School
Stimmen zum Studium
News und Events
Weiterbildung
add
Alle anzeigen
Biomedical Engineering (Spezialisierter Master)
Interdisciplinary Brain Sciences (Joint Master Degree UZH/ETH)
Doktorat
Weiterbildung
Weiterbildung
Zur Übersicht
close
Didaktik-Zertifikate und Lehrdiplome
CAS ETH in Nutrition for Disease Prevention and Health
MAS ETH in digital Clinical Research (MAS ETH diCR)
CAS ETH in Digital Clinical Trials (CAS ETH DCT)
CAS ETH in Nutrition in Medicine (CAS ETH NutriMed)
CAS ETH in Regulatory Thinking (CAS ETH RT)
ETH Pearls: Intensivkurse aus dem MAS ETH in digital Clinical Research
Intranet
Intranet
Zur Übersicht
close
Konferenz- und Sitzungsdaten
Informationen, departementale und akademische Angelegenheiten
Informationen, Prozesse, Detailbestimmungen
Ausschüsse und Kommissionen
Vertrauensperson D-HEST
Studienreglemente
Sekretariate D-HEST
Downloads
Unterrichtskommission
New Faculty
Suche
de
DE
EN
Departemente
ETH Zürich
D-HEST
Sprachauswahl
de
Deutsch
English
Inhaltsverzeichnis
Alles aufklappen
add
News und Veranstaltungen
add
News
add
2025
2024
2023
HEST.PULSE Newsletter
add
Bisherige Ausgaben HEST.PULSE
In den Medien
add
2025
2024
2023
Veranstaltungen
add
D-HEST Translational Research Day
Einführungs-, Antritts- und Abschiedsvorlesungen D-HEST
Doktorprüfungen
Akademischer Kalender
Ehrungen und Auszeichnungen
add
Preise und Auszeichnungen der ETH Zürich und des D-HEST
add
2024
2023
2022
add
05
10
11
2021
add
12
11
10
06
03
Forschungspreise
add
2024
2023
2022
2021
add
11
10
09
08
07
05
04
2020
add
10
01
2019
add
04
James Mitchell Award
add
Über die Preisträgerin
Abstract
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger
add
2023
2022
2021
Award guidelines and applications
Preise und Auszeichnungen 2012 - 2020
add
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Berufungen
Das Departement
add
Video über das D-HEST
Leitbild
Strategie und Ziele
add
Kollaborationen
Organisation
add
Departementsleitung
Departementsstab
Organigramm
Institute und Professuren
Biomedical Proteomics Platform
add
Wollscheid Group
add
People
add
Prof. Dr. Bernd Wollscheid
Publications
Personen
add
Professuren A-Z
add
Professuren nach Forschungsbereichen
Departementsleitung
Departementsstab
Personen A-Z
Departementsangehörige nach Organisationseinheiten
add
Institut für Lebensmittelwissenschaften, Ernährung und Gesundheit
add
Institut IFNH A-Z
Labor für Biotechnologie von Lebensmittelsystemen
Labor für Lebensmittelverfahrenstechnik
Molekulare Phagen-Biologie
Labor für Lebensmittelmikrobiologie
Nachhaltige Lebensmittelverarbeitung
Labor für Lebensmittel und weiche Materialien
Labor für Lebensmittelbiochemie
Labor für Toxikologie
Labor für Ernährung und Metabolische Epigenetik
Lebensmittelstrukturverfahrenstechnik
Labor für Mukosale Immunologie
Labor für Translationale Ernährungsbiologie
Institut für Biomechanik
add
Institut für Biomechanik A-Z
Laboratory for Orthopaedic Technology
Laboratory for Bone Biomechanics
Engineering von Biomaterialien
Laboratory for Orthopaedic Biomechanics
Laboratory for Movement Biomechanics
Tissue Engineering and Biofabrication
Institut für Bewegungswissenschaften und Sport
add
Institut IBWS A-Z
Regenerations- und Bewegungsbiologie
Bewegung und Gesundheit
Labor für Human- und Sportphysiologie
Bewegungs- und Trainingslehre
Neuronale Bewegungskontrolle
Anatomie
Institut für Translationale Medizin
add
Institut ITM A-Z
Experimentelle Onkologie und Translationale Krebsmedizin
Stammzellbiologie und Altern
Translationale kardiovaskuläre Technologien
Translationale Medizin
Biomedizinische Datenwissenschaften
Medizinische Mikrosysteme
Mechano-Genomik
Bioethik
Labor für Angewandte Mechanobiologie
Regulierung in Recht, Medizin und Technologie
Institut für Neurowissenschaften
add
Institut für Neurowissenschaften A-Z
Professur für Neurobehavioural Dynamics
Professur für Epigenetik und Neuroendokrinologie
Professur für Molekulare Neurowissenschaften und Verhaltensforschung
Professur für Neuroepigenetik
Professur für Systemneurowissenschaften
Selbständige Professuren und Professuren in interdepartementalen Instituten
add
Labor für Rehabilitationstechnik
Biomedizinische und Mobile Gesundheitstechnologien
Labor für Sensomotorische Systeme
Verbraucherverhalten
Forschungsplattformen
add
Biomedical Proteomics Platform
Emeriti
Assoziierte Mitglieder
Ehrendoktoren
Services
add
Zentrum für Neurowissenschaften
IT Services Gruppe
Fachvereine und Hochschulgruppen
add
Launching a sustainable career
Standorte
Offene Stellen
Geschichte
Verhaltenskodex Respekt
Forschung
add
Herausforderungen und Ansätze
Forschungsbereiche
add
Bewegungswissenschaften und Sport
Lebensmittelwissenschaften und Ernährung
Medizintechnik
Neurowissenschaften
Translation
Biomedical Proteomics Platform
add
Wollscheid Group
Institute und Professuren
Professuren A-Z
add
Professuren nach Forschungsbereich
Kollaborationen
Spin-offs
James Mitchell Award
add
Über die Preisträgerin
Abstract
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger
add
2023
2022
2021
Award guidelines and applications
Studium
add
Lebensmittelwissenschaften und Ernährung
add
Warum Lebensmittelwissenschaften?
Videos: Warum Lebensmittelwissenschaften?
Aufbau des Studiums
Leistungskontrollen
add
Prüfungsformen
Bachelor
add
Bachelor, Reglement 2016
add
Regl. 2016: Aufbau des Bachelor-Studiums
Regl. 2016: Fächer und Kreditpunkte
Regl. 2016: Bachelor-Arbeit
Regl. 2016: Exkursionen
Bachelor, Reglement 2024
add
Regl. 2024: Aufbau des Bachelor-Studiums
Regl. 2024: Fächer und Kreditpunkte
Regl. 2024: Bachelor-Arbeit
Regl. 2024: Exkursionen
Master
add
Master, Reglement 2017
add
Regl. 2017: Aufbau des Master-Studiums
Regl. 2017: Zulassung und Anmeldung
Regl. 2017: Vertiefungen
Regl. 2017: Ergänzungsfächer und Wahlfächer
Regl. 2017: Fächer und Kreditpunkte
Regl. 2017: Master-Arbeit und Master-Feier
Regl. 2017: Praxisprojekte Agro-Food
Regl. 2017: Dokumente
Master, Reglement 2024
add
Regl. 2024: Aufbau des Master-Studiums
Regl. 2024: Zulassung und Anmeldung
Regl. 2024: Vertiefungen
Regl. 2024: Ergänzungsfächer, Wahlfächer, Wissenschaft im Kontext
Regl. 2024: Fächer und Kreditpunkte
Regl. 2024: Master-Arbeit und Master-Feier
Regl. 2024: Praxisprojekte Agro-Food
Didaktik-Zertifikat
Studierendenaustausch
Militärdienstverschiebung
Ansprechpersonen
Dokumente
Gesundheitswissenschaften und Technologie
add
Broschüre und Wegleitungen
Aufbau des Studiums
Bachelor
add
Aufbau des Bachelor-Studiums
Fächer und Kreditpunkte
add
Studienplan, Reglement 2017
Studienplan, Reglement 2020
Wahlfächer und Wissenschaft im Kontext
Stundenplan
Master
add
Vertiefungen
Tutoren
Zulassung und Anmeldung
Fächer und Kreditpunkte
Stundenplan
Master-Feier
Master-Praktikum / Master-Arbeit
Didaktik-Zertifikat
add
Fächer und Kreditpunkte
Kontakt
Testimonials
Lehrdiplom Sport
add
Fächer und Kreditpunkte
Fachpraktische Auflagen
add
Eintritte ab HS 2025 - Bachelorbeginn HS2022
Übergangsregelung für Eintritte bis FS 2025
Fachwissenschaftliche Auflagen
Stundenplan Sportpraxis
Kontakt
Unterlagen
Lehrdiplom Biologie
add
Fächer und Kreditpunkte
Fachwissenschaftliche Auflagen
Kontakt
Leistungskontrollen
add
Prüfungsformen
Studierendenaustausch
Militärdienstverschiebung
Ansprechpersonen
Dokumente
Häufig gestellte Fragen
Humanmedizin
add
Bachelor
Aufbau des Studiums
Master
Dokumente
Leistungskontrollen
Militärdienstverschiebung
Ansprechpersonen
Lernforschung
add
Virtual Simulation in Medical Education
LOOOP
Publikationen
Skills Lab
Swiss Oncology Summer School
Stimmen zum Studium
News und Events
add
2023
add
09
11
2024
add
01
02
04
05
11
2025
add
01
Weiterbildung
Biomedical Engineering (Spezialisierter Master)
Interdisciplinary Brain Sciences (Joint Master Degree UZH/ETH)
Doktorat
Weiterbildung
add
Didaktik-Zertifikate und Lehrdiplome
CAS ETH in Nutrition for Disease Prevention and Health
MAS ETH in digital Clinical Research (MAS ETH diCR)
CAS ETH in Digital Clinical Trials (CAS ETH DCT)
CAS ETH in Nutrition in Medicine (CAS ETH NutriMed)
CAS ETH in Regulatory Thinking (CAS ETH RT)
ETH Pearls: Intensivkurse aus dem MAS ETH in digital Clinical Research
Intranet
add
Konferenz- und Sitzungsdaten
Informationen, departementale und akademische Angelegenheiten
add
Informationen, Prozesse, Detailbestimmungen
Ausschüsse und Kommissionen
Vertrauensperson D-HEST
Studienreglemente
Sekretariate D-HEST
Downloads
Unterrichtskommission
New Faculty
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert